Was ist Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche?
SAPV für Kinder und Jugendliche bedeutet professionelle ärztliche und pflegerische Versorgung und Unterstützung im häuslichen Umfeld bei lebensverkürzenden Erkrankungen.
Das Ziel ist es, die verbleibende Zeit für das unheilbar kranke Kind, aber auch für Geschwister, Eltern und Angehörige so lebenswert wie möglich zu gestalten. Die Versorgung individuell nach Bedarf der Betroffenen und ihrer Familien ausgerichtet.
Seit November 2014 versorgt das Kinderpalliativteam Mittelhessen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzenden Erkrankungen. Durch unsere Arbeit sollen leidvolle Krankenhausaufenthalte vermieden und Zeit im gewohnten familiären Umfeld ermöglicht werden. Für alle von unserem Team betreuten Patientinnen und Patienten stehen wir mit einer 24-Stunden Ruf- und Einsatzbereitschaft zur Verfügung. Die Versorgung kann für einen begrenzten Zeitraum, z.B. zur Krisenintervention, oder längerfristig zur Begleitung in Anspruch genommen werden.
Neben der spezialisierten ärztlichen und pflegerischen Betreuung sind unsere Aufgaben die Koordinierung und Optimierung von Versorgung und Hilfsmitteln zu Hause, Beratung und Anleitung, vorausschauendes Planen u.a. zum Vorgehen in Notfallsituationen sowie die Unterstützung in der Krankheitsbewältigung und Trauerbegleitung.
Wir möchten Brücken schlagen zwischen der Krankenhausversorgung und dem häuslichen Umfeld und gemeinsam passende Wege finden und gehen.