Zum Hauptinhalt springen

Palliativ Pro Giessen Medizin Logo Foerderverein

Palliativ Pro
Förderverein für Palliativmedizin und -pflege in Mittelhessen e.V.

Langhansstraße 4
35392 Gießen

Telefon  0641 - 985 417 54
Telefax  0641 - 985 417 55

info@palliativpro.de
www.palliativpro.de

Die ambulanten Palliativ-Teams

Die ambulanten Palliativteams (SAPV)

Viele schwer erkrankte Menschen wünschen es sich sehr, in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben und dort versorgt zu werden.

Dank Spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV) ist dies heute möglich, denn die ambulanten Palliativ-Teams ergänzen und entlasten die Arbeit von Hausärzten, Pflegediensten und Angehörigen.

So unterstützt Palliativ Pro e.V. die häusliche palliativmedizinische Versorgung im mittelhessischen Raum:

  • Mobilität der SAPV-Teams (Palliativ Pro finanziert zur Zeit 10 Fahrzeuge)
  • Palliative Care-Ausbildung von Mitarbeitern
  • Supervision der Teams
  • Fahrtkostenunterstützung
  • Psychoonkologische Unterstützung
  • Seelsorge
  • Finanzierung von Fahrzeugen regionaler Palliativ-Teams
  • Bezahlung von Honorarkräften (Psychoonkologen, Ergotherapeuten, Musiktherapeuten etc.)
  • Unterstützung besonderen ehrenamtlichen Pflegeengagements
  • Vernetzungsfunktion von Palliativ- und Hospizeinrichtungen
  • Organisation von Fortbildungsveranstaltungen
  • Veranstaltungen und Vorträge für Patienten und Angehörige
  • Benefizveranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung palliativmedizinischer Forschung

Diese ambulanten Palliativteams unterstützt Palliativ Pro e.V.:

Kontakt aufnehmen

50.575077750000005,8.662744963460467

Palliativpro
Langhansstraße 4
35392 Gießen

Weiterlesen … Die ambulanten Palliativ-Teams

  • Aufrufe: 5822

Unsere Aufgaben

Flyer das Palliativteams Gießen

Um unsere Aufgabe, die "Spezialisierte ambulante palliative Versorgung" bestmöglich erfüllen zu können, folgen wir diesen Grundsätzen:

Die Mitarbeiter sind ausschließlich in der SAPV tätig.

Die Symptomkontrolle erfolgt mit ärztlicher Absprache. Die Zusammenarbeit mit den beteiligten Hausärzten und Pflegediensten ist uns sehr wichtig - wir verstehen uns als Ergänzung der Grundversorgung und Regelversorgung durch Hausarzt und Pflegedienste.

Wir kontrollieren die eingeleiteten Maßnahmen, dokumentieren und evaluieren nach jedem Patientenkontakt.

Wir erstellen Krisenpläne und passen die Medikation nach ärztlicher Rücksprache an. Ziel der Krisenintervention ist das Verbleiben des Patienten bei guter Symptomkontrolle im häuslichen Umfeld, ohne das soziale Umfeld zu überlasten.

Beratung, Anleitung und Entlastung pflegender Angehörige ist uns wichtig. Wir unterhalten eine 24 Stunden Hotline und leisten 7-Tage-Ruf- und Einsatzbereitschaft. Das Palliative Care Team Gießen bietet jederzeit Beratung und / oder Intervention mittels Telefonkontakt an und bei Bedarf steht im Hausbesuch ein Palliativarzt und / oder eine Fachpflegekraft zur Verfügung.

Wir führen aufklärende Gespräche über zu erwartende massive, psychische und physische krankheitsbedingte Veränderungen.

Bei Komplikationen intensivieren wir die Betreuung.

Hilfsangebote können bei Bedarf vermittelt werden.

Unsere Teammitglieder nehmen regelmäßig an einer multiprofessionellen Teambesprechung teil und erhalten bedarfsgerechte Supervision.

50.5732,8.6663

SAPV Team Gießen
Stützpunkt:
Gaffkystraße 5
35392 Gießen

Kontakt aufnehmen

Weiterlesen … Unsere Aufgaben

  • Aufrufe: 2261

Unser Versorgungsgebiet

Flyer das Palliativteams Gießen

Wir erreichen unsere Patienten im gesamten Landkreis Gießen und in Teilen des angrenzenden Vogelsbergkreises

Mit fünf Fahrzeugen, die allesamt von Palliativ Pro unterhalten werden, starten wir täglich von unserer Basis im Uni-Klinikum Gießen (UKGM). Im optimalen Fall sind wir in Zweierteams unterwegs - bei Bedarf ist ein Arzt dabei.

Diese Städte (in alphabetischer Reihenfolge) gehören zu unserem Versorgungsgebiet:

    Allendorf
    Biebertal
    Buseck
    Feldatal
    Fernwald
    Gemünden (Felda)
    Gießen
    Grünberg
    Homberg (Ohm)
    Hungen
    Langgöns
    Laubach
    Lich
    Linden
    Lollar
    Mücke
    Pohlheim
    Rabenau
    Reiskirchen
    Schotten
    Staufenberg
    Ulrichstein
    Wettenberg

50.5732,8.6663

SAPV Team Gießen
Stützpunkt:
Gaffkystraße 5
35392 Gießen

Kontakt aufnehmen

Weiterlesen … Unser Versorgungsgebiet

  • Aufrufe: 2382

Ambulantes Palliativ-Team (SAPV) Gießen

Flyer das Palliativteams Gießen

Guten Tag von unserem Stützpunkt in Gießen!

Universitaetsklinikum Giessen und MarburgWir sind täglich unterwegs zu unseren Patienten nach Hause, denn viele Patienten mit unheilbaren Krankheiten haben den Wunsch, in ihrer gewohnten Umgebung versorgt zu werden.

Unsere Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, diesen Wunsch zu ermöglichen. In engem Kontakt mit den Hausärzten und den ambulanten Pflegediensten gewährleisten wir eine umfassende Betreuung.

Bei uns steht der Patient und dessen Angehörige im Mittelpunkt.

Um die Betroffenen und deren Angehörige herum haben wir neben der rein palliativen Versorgung ein Netzwerk aus Seelsorge, ambulanten Hospizdiensten und Psychoonkologen aufgebaut.

Das Besondere an dieser übergreifenden Versorgung ist, dass das SAPV Team über eine Hotline 24 Stunden erreichbar ist und eine sofortige Hilfe auch in der Nacht gewährleistet ist.

Wir sind also nicht nur täglich "auf Achse" für unsere Patienten, sondern immer auch "ganz Ohr".

Alle Informationen finden Sie zusammengefasst in unserem nebenstehenden Flyer, den Sie sich hier online ansehen können.

Herzlichst,

Ihr SAPV-Team Gießen

50.5732,8.6663

SAPV Team Gießen
Stützpunkt:
Gaffkystraße 5
35392 Gießen

Kontakt aufnehmen

Weiterlesen … Ambulantes Palliativ-Team (SAPV) Gießen

  • Aufrufe: 9056

Psychonkologische Beratung

Informationsflyer der Station

Psychonkologische Beratung

Wir nehmen unsere Patientinnen und Patienten nicht nur auf körperlicher Ebene ernst.

Unser palliativpsychologisches Team steht Ihnen für alle psychosozialen Anliegen zur Verfügung – etwa bei Fragen zum Umgang mit der Erkrankung, beim Treffen schwerer Entscheidungen oder zur Unterstützung von schwierigen Gesprächen mit der Familie oder den Behandelnden. Dabei ist es uns ebenso wichtig, auch für Angehörige ansprechbar zu sein.

Damit wir über den Erkrankungsweg hinweg begleiten können, sind wir auch im palliativen Konsildienst sowie in der ambulanten Versorgung (SAPV) für Sie im Einsatz.

Als Psychoonkologinnen und Psychoonkologen umfasst unser Einsatzgebiet außerdem die onkologischen Stationen unserer Klinik.

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter (0641) 985-40050.

Dr. rer. med. Dipl.-Psych. Daniel Berthold PD
Weiterbildung Psychosoziale Onkologie
Weiterbildung Palliative Care für Psychologen

M.Sc. Psych. Charlotte Herbst
Psychologische Psychotherapeutin i.A.

M.Sc. Mirela Kopecki
Psychologische Psychotherapeutin
Weiterbildung Psychosoziale Onkologie

M.Sc. Psych. Jacqueline Winkler
Psychologische Psychotherapeutin
Weiterbildung Psychosoziale Onkologie

50.575077750000005,8.662744963460467

Palliativpro
Langhansstraße 4
35392 Gießen

Kontakt aufnehmen

Weiterlesen … Psychonkologische Beratung

  • Aufrufe: 1695