- Home
- Ambulante Palliativversorgung (SAPV)
- Palliativstationen
- Förderverein
- Das können Sie tun
- Veranstaltungen
- 2025-10-18: Tag der offenen Tür in der Palliativstation zum Jubiläum
- 2025: Lesereise durch alle fünf Landkreise
- 2024-02-29: Ein Tag für alle, die pflegen
- 2024-02-17: Benefizkonzert
- 2019-12-15: Benefizkonzert "Business meets Classic"
- 2019-12-04: Forum der Kinderpalliativmedizin - Thema Transition
- 2019-08-28: Mitmachtag der Kinderpalliativmedizin
- 2019-04-05: Benefizkonzert der Band "Lebendig"
- 2019-03-22: Yanniks Herzenswunsch: Ein Flug im Helikopter
- 2018-12-21: Glühweinfest beim RP Gießen
- 2018-12-12: Das Kinderpalliativteam und Torsten Sträter - Vorgruppe Band Lebendig
- 2018-11-12: Dritter Kinderpalliativtag - Die Charta
- 2018-10-24: Mitmachtag der offenen Tür
- 2017-11-29: Zweiter Kinderpalliativtag
- 2017-12-11: Benefizkonzert "Business meets Classic"
- 2016-11-02: Erster Kinderpalliativtag
- 2015-11-14: Benefizkonzert "Business meets Classic"
- 2014-12-21: Benefizkonzert "Business meets Classic"
- 2013-10-29: Benefizkonzert "Business meets Classic"
- 2013-09-27: Sommerfest in Rauischholzhausen
- 2012-11-16: Benefizkonzert "Business meets Classic"
- 2011-10-31: Sommerfest in Rauischholzhausen
- 2010-05-29: Benefizkonzert "Business meets Classic"
- Downloads
- Kontakt
Die Palliativmedizin hat das Ziel,
dem Patienten eine möglichst hohe Lebenszufriedenheit,
Lebensqualität und Selbständigkeit zu erhalten -
auch wenn keine Heilung mehr möglich ist. 
Die Palliativstationen
Der ganzheitliche Anspruch der Palliativmedizin geht über die rein stationäre Versorgung des Patienten hinaus.
Auf den Palliativstationen wird nicht nur durch die räumliche Ausstattung für ein besonderes Ambiente gesorgt. Zusätzliche Therapiemöglichkeiten, die psycho-onkologische und seelsorgerische Betreuung der Patienten und deren Angehörige sorgen für ein hohes Maß an Zugewandtheit.
So unterstützt Palliativ Pro die palliativmedizinische Versorgung in Palliativstationen:
- Palliative Care-Ausbildung von Mitarbeitern
- Supervision der Teams
- Fahrtkostenunterstützung
- Psychoonkologische Unterstützung
- Seelsorge
- Finanzierung von Fahrzeugen regionaler Palliativ-Teams
- Bezahlung von Honorarkräften (Psychoonkologen, Ergotherapeuten, Musiktherapeuten etc.)
- Unterstützung besonderen ehrenamtlichen Pflegeengagements
- Vernetzungsfunktion von Palliativ- und Hospizeinrichtungen
- Organisation von Fortbildungsveranstaltungen
- Veranstaltungen und Vorträge für Patienten und Angehörige
- Benefizveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung palliativmedizinischer Forschung
Machen Sie sich hier selbst ein Bild.
Palliativ Pro e.V. unterstützt die Arbeit folgender Palliativstationen:
Sie benötigen Hilfe für einen Angehörigen?
Palliativ Pro
Förderverein für Palliativmedizin und -pflege in Mittelhessen e.V.
Langhansstraße 4
35392 Gießen
Telefon 0641 - 985 417 54
Telefax 0641 - 985 417 55
www.palliativpro.de
Palliativpro
Langhansstraße 4
35392 Gießen
