Die Palliativstationen
Der ganzheitliche Anspruch der Palliativmedizin geht über die rein stationäre Versorgung des Patienten hinaus.
Auf den Palliativstationen wird nicht nur durch die räumliche Ausstattung für ein besonderes Ambiente gesorgt. Zusätzliche Therapiemöglichkeiten, die psycho-onkologische und seelsorgerische Betreuung der Patienten und deren Angehörige sorgen für ein hohes Maß an Zugewandtheit.
Palliativ Pro unterstützt die palliativmedizinische Versorgung in Palliativstationen:
- Palliative Care-Ausbildung von Mitarbeitern
- Supervision der Teams
- Fahrtkostenunterstützung
- Psychoonkologische Unterstützung
- Seelsorge
- Finanzierung von Fahrzeugen regionaler Palliativ-Teams
- Bezahlung von Honorarkräften (Psychoonkologen, Ergotherapeuten, Musiktherapeuten etc.)
- Unterstützung besonderen ehrenamtlichen Pflegeengagements
- Vernetzungsfunktion von Palliativ- und Hospizeinrichtungen
- Organisation von Fortbildungsveranstaltungen
- Veranstaltungen und Vorträge für Patienten und Angehörige
- Benefizveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung palliativmedizinischer Forschung
Palliativ Pro unterstützt die Arbeit folgender Palliativstationen:
Palliativstation Gesundheitszentrum Wetterau