Palliativ Pro Giessen Medizin Logo komplett mit Schatten

Palliativ Pro Giessen Portrait Patient Pflege ohne Strich

Die Palliativstationen

Palliativ-Station-Giessen-Tanze-5456Der ganzheitliche Anspruch der Palliativmedizin geht über die rein stationäre Versorgung des Patienten hinaus.

Auf den Palliativstationen wird nicht nur durch die räumliche Ausstattung für ein besonderes Ambiente gesorgt. Zusätzliche Therapiemöglichkeiten, die psycho-onkologische und seelsorgerische Betreuung der Patienten und deren Angehörige sorgen für ein hohes Maß an Zugewandtheit.

Palliativ Pro unterstützt die palliativmedizinische Versorgung in Palliativstationen:

  • Palliative Care-Ausbildung von Mitarbeitern
  • Supervision der Teams
  • Fahrtkostenunterstützung
  • Psychoonkologische Unterstützung
  • Seelsorge
  • Finanzierung von Fahrzeugen regionaler Palliativ-Teams
  • Bezahlung von Honorarkräften (Psychoonkologen, Ergotherapeuten, Musiktherapeuten etc.)
  • Unterstützung besonderen ehrenamtlichen Pflegeengagements
  • Vernetzungsfunktion von Palliativ- und Hospizeinrichtungen
  • Organisation von Fortbildungsveranstaltungen
  • Veranstaltungen und Vorträge für Patienten und Angehörige
  • Benefizveranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung palliativmedizinischer Forschung

 

Palliativ Pro unterstützt die Arbeit folgender Palliativstationen:

Palliativstation UKGM Gießen

Palliativstation Gesundheitszentrum Wetterau

 

Palliativ Pro Giessen Medizin Logo komplett mit Schatten

Palliativ Pro Giessen Medizin Logo Foerderverein

Palliativ Pro

Förderverein für Palliativmedizin und -pflege in Mittelhessen e.V.

Langhansstraße 4
35392 Gießen

Telefon  0641 - 985 417 54
Telefax  0641 - 985 417 55

info@palliativpro.de
www.palliativpro.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.